Porta Polonica

„Bochum ist für Polen eine besondere Adresse”, sagt im Antenne Witten – Podcast Dr. Jacek Barski, Leiter von „Porta Polonica”,

Weiterlesen

Die Gründung der Höheren Bürgerschule / evangelische Rektoratsschule in Herdecke

Prof. Gerhard E. Sollbach vom Historischen Institut der Technischen Uni Dortmund steht Rede und Antwort. Für die „Beiträge zur Geschichte

Weiterlesen

Thema: Heimat- und Geschichtsverein Bommern

Seit 1984 gibt es den Heimat- und Geschichtsverein Bommern, der historische Fakten zusammenträgt und die Geschichte des Wittener Ortsteils archiviert.

Weiterlesen

Verein für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark

400 Mitglieder zählt der Verein für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark. Bereits seit 1886 erforscht er die Geschichte

Weiterlesen

Von Flözen, Stollen und Schächten im Muttental

Ein Kleinod für Freunde des Bergbaus ist das Wittener Muttental, die Wiege des Ruhrbergbaus genannt. Gerhard Koetter hat bereits mehrere

Weiterlesen

Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier

Der Kulturblick schaut im Muttental von Witten vorbei. Das Muttental ist ein bundesweit einmaliger, so genannter Bergbauhistorischer Wanderpfad. Links und

Weiterlesen

Gruben- und Feldbahnenmuseum Zeche Theresia

Im Ruhrgebiet sind in den letzten Jahren eine ganze Reihe von hoch interessanten Industriemuseen entstanden. Zum Beispiel das Gruben- und

Weiterlesen